Heilen mit Essen

Eigentlich der Traum vieler Erkrankter:
Sich gesund essen und dabei genießen.

Seit sehr vielen Jahren berate und begleite ich Menschen in Sachen gesundes Essen, Ernährungstherapie und Abnehmen mit Genuss.

 

Essen als Lebensstil-Medizin in Neuensee

 

Heilen mit Essen gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Heute gehört das zur Lebensstil-Medizin.

Ein Mensch, der sich selbst mit Essen heilen möchte, braucht natürlich Informationen, wie dies zu bewerkstelligen ist.

 

Mein Buch Genusskultur als Ratgeber

 

Zu meiner Entlastung und um die genussorientierte Ernährungsberatung und Essenstherapie preiswert zu halten, habe ich mein 4. Buch dem Thema Heilen mit Essen und warum es so schwierig ist, sich “richtig” zu ernähren gewidmet. Und dieses “richtig” so richtig auseinandergenommen.
Und auch darüber geschrieben, wie man selbstbestimmt seinen eigenen Ernährungsweg findet und dabei den Genuss in den Mittelpunkt stellt.

Info zu Lesung aus Genusskultur mit Büchertisch

 

Ernährungsberatung in Neuensee

 

Selbstverständlich berate ich Sie auch ohne vorherige Lektüre meines Buches, das Sie in jeder Buchhandlung oder direkt vom Verlag erhalten können: Genusskultur statt Essensverwirrung, Gesundheit bewahren, Schöpfung schützen, spirituell wachsen, mit Rezepten, ISBN: 978-3-95631-594-7, € 24,90.

 

Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich bitte unter 09574. 65 45 100 an. Ernährungsberatung und -therapie ist eine reine Privatleistung. Das Honorar pro Stunde beträgt € 100.

 

Bei Stoffwechselerkrankungen behandle ich Sie begleitend zu Ihrer ärztlichen Therapie und entsprechender Abstimmung.

 

 

Ausführliche Info zu Ernährungstherapie

nach oben

 

 

 

 

Gruppenveranstaltung mit Büchertisch:

Ich lese aus meinem Buch Genusskultur einen Teil der Einleitung + ein ausgewähltes Thema vor:

 

Lesung aus Genusskultur, ggf. mit anschließender Diskussion

 

1. komplette Einleitung als Überblick.

2. Ernährungsanalyse und warum es attraktiv ist, seine Ernährung selbst zu optimieren.

3. Gscheid essen - 12 Geheimnisse für Ihre Gesundheits- und Gewichtsziele

4. Wie und warum die Verwirrung über die richtige Ernährung ensteht - und was man dagegen tun kann.

5. - Impulsvortrag nur für Frauen - Essensregeln hinterfragen: psychologisch, religiös, spirituell und den eigenen richtigen Weg finden und gehen.

6. Was kann ich tun, um mit genussvollem Essen das Klima, also die Welt zu retten. Humorvoller Einstieg in eine ernstgemeinte Diskussion, einen sinnvollen eigenen Beitrag zu einem gar nicht lustigen Thema zu leisten.

Veranstaltungsort:

Üblicherweise findet die Veranstaltung in einem Lokal statt, in dem vor dem Vortrag auf eigene Kosten eine Hauptmahlzeit oder ein Menü mit Getränkebegleitung eingenommen wird. Während der Lesung können weitere Getränke konsumiert werden.

Sie können das Buch Genusskultur - wenn Sie möchten mit persönlicher Widmung von mir - direkt nach der Lesung kaufen.
Der Vortrag selbst kostet nichts.

 

Buchungsanfrage:
 

Wenn Sie mich für Ihre Räumlichkeiten buchen möchten, lade ich Sie ein, mich direkt anzusprechen: Entweder telefonisch 09574. 65 45 100 oder per E-Mail.

Termine sind grundsätzlich jederzeit möglich. Bitte beachten Sie bei der Vorausplanung, dass ich eine für die Gruppengröße passende Bücheranzahl jeweils vorbestellen und liefern lassen muss.

 

Dies gilt auch für meine anderen Bücher:


Stress-Toleranz-Management
 

nach oben

 

 

 

 

Hinweis: Für keines meiner Therapieangebote wird zu keiner Zeit ein Heilversprechen oder eine Erfolgsgarantie abgegeben - dies kann niemand. Der Zusammenhang von Erkrankung und Ernährung ist nicht in jedem Fall ersichtlich. Ernährungstherapie kann nur dann helfen, wenn es medizinisch überhaupt (noch) möglich ist. Ein naturwissenschaftlicher Wirkungsnachweis liegt hierzu nicht vor. Der Zusammenhang von Nahrungsaufnahme und Behandlung von jedweder Krankheit ist in der traditionellen Medizin seit jeher tief verankert.

 

nach oben

 

Schweinebraten im Werden
Wasserglas
Apfelvariationen
Spinatsalat mit Schafskäse
Trüffel aus meinem Buch Genusskultur
Festmahl
Rohkost aus dem Garten
Vorspeisen